
Musikgymnasium Linz
Adalbert Stifter Gymnasium
ORG der Diözese Linz
Stifterstraße 27, 4020 Linz
Tel.: +43/732/776212
E-Mail: s401076@eduhi.at
Kontaktpersonen:
Dr. Michael Wruss: michael.wruss@stiftergym.org
Mag. Stefan Kaltenböck: stefan.kaltenboeck@stiftergym.org
Homepage:
www.stiftergym.org




Historisches
- 1974/75 Gründung als ORG unter besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung für Studierende der Musik am bestehenden bischöflichen ORG Linz, Stifterstraße. Prägender Lehrer für die ersten 23 Jahre war OstR Prof. P. Balduin Sulzer, OCist (1932-2019), der als Komponist, Chorleiter und Förderer von Talenten (u.a. Franz Welser-Möst) die bis heute verfolgte Leitlinie entwarf.
- 1997/98 OstR Prof. Mag. Wolfgang Mayrhofer, der 1985/86 an dieser Schule den ebenso bis heute existierenden musischen Schwerpunkt (ORG unter besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung) gründete, übernahm im Herbst 1997 das Musikgymnasium und führte die lange Chortradition weiter.
- 2019/20 Michael Wruss (selbst Schüler des Musikgymnasiums Linz) und Mag. Stefan Kaltenböck übernehmen die künstlerische Leitung des Musikgymnasiums und führen auf der einen Seite die lange gelebten Traditionen fort, setzen aber auch neue Akzente im Bereich Kammermusik und Ensemble.
- 2024/25 50-Jahr-Jubiläum des Musikgymnasiums Linz
Kennzahlen
- ORG unter besonderer Berücksichtigung der musischen Ausbildung für Studierende der Musik
- Zurzeit 114 Schüler*Innen in fünf Klassen (5. – 9. Klasse). Üblicherweise eine Klasse pro Jahrgang.
- Enge Kooperation mit der Akademie für Begabtenförderung des Landes OÖ (ABF) und somit mit dem Landesmusikschulwerk OÖ und der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Alle Schüler*Innen müssen die Eignungsprüfung für die ABF bestehen, um das Musikgymnasium besuchen zu können. Im Rahmen der ABF gibt es neben dem zentralen künstlerischen Fach Instrument / Gesang weitere Ausbildungsangebote (Nebenfächer, Workshops, Talentepodien, etc.).
- Zusammenarbeit mit musikalischen Institutionen wie dem Brucknerhaus Linz, dem Musiktheater Linz, dem Bruckner Orchester Linz, den St. Florianer Sängerknaben sowie anderen kulturellen Einrichtungen in Linz und OÖ.



Ensembles
- Im Mozartchor des Musikgymnasiums Linz (Name seit 1986) singen alle Schüler*innen des Musikgymnasiums, was den deutlichen Schwerpunkt auf Chorgesang und die große, teils symphonische Chorliteratur ermöglicht. Neben der Erarbeitung großer Chor-Orchester-Werke findet eine regelmäßige Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Chormusik sowie bedeutender A-Cappella-Literatur statt. Auch die fix installierten Klassenchöre der fünf Musikgymnasiumsklassen konzertieren regelmäßig.
- Die Besetzung des Orchesters des Musikgymnasiums hängt immer wieder von den Instrumenten der aktiven Schüler*innen ab und wird je nach dem projektorientiert oder auch regelmäßig abgehalten. Im Bereich Orchester besteht eine langjährige Kooperation mit dem Musikgymnasium Prag.
- Zu diversen Ensembles finden sich die Schüler*innen meist selbst zusammen. Diese Initiativen werden von der Schule intensiv unterstützt und Auftrittsmöglichkeiten organisiert. Regelmäßig wieder werden aber auch vom Musikgymnasium instrumentale und vokale Ensembles für spezielle Anlässe und Konzerte zusammengestellt.